Wärmeleitgruppen Tabelle: Ein Leitfaden für Dämmstoffe

Wärmeleitgruppe - WLG Tabelle

Inhaltsverzeichnis

Die Auswahl des richtigen Dämmmaterials ist entscheidend für die Energieeffizienz eines Gebäudes. Ein wichtiges Kriterium dabei ist die Wärmeleitgruppe (WLG), die die Fähigkeit eines Dämmstoffes, Wärme zu leiten, beschreibt. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Bedeutung der WLG Tabelle, deren Anwendung und wie Sie die richtigen Dämmstoffe für Ihr Bauprojekt auswählen können.

Was ist die Wärmeleitgruppe (WLG)?

Die Wärmeleitgruppe (WLG) ist ein Maß für die Wärmeleitfähigkeit eines Dämmstoffes und wird in 5er-Schritten angegeben, z.B. WLG 035 für einen Dämmstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m·K). Je kleiner der WLG-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung des Materials.

Die Bedeutung der WLG Tabelle

Die WLG Tabelle ist ein unverzichtbares Werkzeug für Architekten, Bauherren und Handwerker, da sie einen schnellen Überblick über die Wärmeleitfähigkeit verschiedener Dämmstoffe bietet. Folgende Begriffe und Eintragungen sind in der WLG Tabelle zu finden:

  • Dämmwerte Tabelle: Diese Tabelle zeigt die Wärmeleitfähigkeit verschiedener Dämmstoffe an.
  • Wärmeleitgruppen Tabelle: Diese hilft bei der Klassifizierung der Dämmstoffe in verschiedene Wärmeleitgruppen.
  • WLS WLG Tabelle: Diese zeigt die Umrechnung zwischen den Wärmeleitgruppen (WLG) und den Wärmeleitstufen (WLS).

WLG Werte in der Praxis

Die Bestimmung der WLG Werte sind essentiell, wenn es um die Planung und Durchführung von Dämmprojekten geht. Diese Werte sind oft auf den Verpackungen der Dämmstoffe angegeben und können auch in den technischen Datenblättern der Hersteller gefunden werden.

Ein Dämmstoff mit einen Wert von WLG 035 bedeutet eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m∙K)

WLG-Tabelle der gängigsten Dämmstoffe

Hier eine Übersicht über einige gängige Dämmstoffe und deren WLG-Werte:

Dämmstoffe
Wärmeleitfähigkeit λ
Wärmeleitgruppe WLG
Wärmeleitstufe WLS
PUR und PIR
0,023 W/(m·K)
025
023
EPS
0,030 W/(m·K)
030
030
Steinwolle
0,036 W/(m·K)
040
036
XPS
0,040 W/(m·K)
040
040
Glaswolle
0,042 W/(m·K)
045
042
Hanf
0,043 W/(m·K)
045
043
Perlite
0,044 W/(m·K)
045
044
Kork
0,045 W/(m·K)
045
045
Holzfasern
0,046 W/(m·K)
050
046

Unterschied zwischen Wärmeleitgruppe und Wärmeleitstufe

Die Wärmeleitgruppe (WLG) und die Wärmeleitstufe (WLS) sind beide Maße für die Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Genauigkeit und Einteilung. Die WLG wird in 5er-Schritten angegeben (z.B. WLG 035 für eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m·K)), während die WLS in feineren 1er-Schritten abgestuft ist (z.B. WLS 032 für eine Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/(m·K)). Dies macht die WLS präziser und detaillierter als die WLG, was eine genauere Klassifikation und Auswahl der Dämmstoffe ermöglicht.

Fazit: Die richtige Dämmstoffauswahl mit der WLG-Tabelle

Die Nutzung der WLG Tabelle ermöglicht es Ihnen, die optimalen Dämmstoffe für Ihr Bauprojekt zu identifizieren und den erforderlichen Wärmeschutz sicherzustellen. Die Wärmeleitgruppen Tabelle dient als praktisches Hilfsmittel, um die Wärmeleitfähigkeit verschiedener Dämmstoffe zu vergleichen und die bestmögliche Wahl zu treffen.

Beitrag teilen: